Fruchtsäure für (fast) jedes Alter!
Mit Fruchtsäure (AHA) zu einem klaren, gesunden Hautbild? Kaum ein Wirkstoff wäre besser geeignet! Um genau zu sein, gibt es nicht nur die eine Fruchtsäure: Neben der wohl bekanntesten Glycolsäure gibt es beispielsweise auch Milch- oder Zitronensäure. Sie alle besitzen wertvolle Eigenschaften, um Ihre Haut zum Strahlen zu bringen. Dank ihren unterschiedlichen Wirkungen können Fruchtsäuren bei verschiedensten Hautbildern und damit auch in fast allen Altersstufen zum Einsatz kommen. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, welche Fruchtsäuren für Ihr Alter empfehlenswert sind und liefern selbstverständlich passende Produkttipps mit!
Welche Fruchtsäuren (AHAs) gibt es und welche Wirkung haben sie?
Zu den Fruchtsäuren (Alpha-Hydroxy-Acids) gehören wie erwähnt verschiedene Säuren, unter anderem:
- Glycolsäure (Glycolic Acid)
- Zitronensäure (Citric Acid)
- Milchsäure (Lactic Acid)
- Apfelsäure (Malic Acid)
- Mandelsäure (Mandelic Acid)
Sie unterscheiden sich unter anderem durch ihre Molekülgröße. Diese beeinflusst, wie tief die Säuren in die Haut gelangen und damit auch, wo sie wirken. Glycolsäure ist beispielsweise eine Fruchtsäure mit einer sehr geringen Molekülgröße. Daher kann sie gut in die epidermalen Hautschichten penetrieren. Außerdem unterscheiden sich die verschiedenen Fruchtsäuren hinsichtlich ihres pH-Werts.
Je nach Konzentration und Anwendungsdauer können AHAs folgende Wirkungen entfalten:
- Einstellung des gesunden pH-Werts der Haut und damit Stärkung des Säureschutzmantels
- Keratolyse (Ablösung abgestorbener Hautzellen)
- Wasserbindung und damit Steigerung der Hautfeuchtigkeit
- Anregung von Hautzellwachstum und -teilung (Proliferation)
- Stärkung der Elastizität und Spannkraft
Diese Wirkungen können dazu führen, dass Falten geglättet werden und dass sich das Hautbild insgesamt verfeinert.

Fruchtsäureprodukte richtig anwenden – 3 Tipps
Tipp 1
Haben Sie empfindliche Haut? Dann gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an hohe Fruchtsäurekonzentrationen. Wir empfehlen einen sanften Einstieg: Tragen Sie das Produkt zunächst nur zwei Mal pro Woche auf und steigern sie die Zahl der Anwendungen von Woche zu Woche. Wichtig: Augenpartie aussparen!
Tipp 2
AHA-Cremes und -Seren sollten nur abends angewendet werden. Aufgrund des keratolytischen Wirkeffektes von Fruchtsäuren empfiehlt es sich tagsüber einen ausreichenden UV-Schutz aufzutragen, um die Haut effektiv zu schützen.
Die Anwendungsdauer ist entscheidend: Insbesondere, wenn Sie Ihre Hautneubildung anregen wollen, sollten Sie etwas Zeit einplanen und am Ball bleiben. Nur bei regelmäßiger Anwendung über mehrere Wochen und Monate können AHAs ihre volle Wirkung entfalten.
Fruchtsäure von der Pubertät bis Ende 20
Grundsätzlich lassen sich Fruchtsäuren bei fast allen Hauttypen anwenden. Bei Teenagern und jungen Erwachsenen ist aber ein Hautbild besonders verbreitet, das von AHAs stark profitiert: Fettige, zu Pickeln und Akne neigende Haut. Ihr kommen die keratolytische und die anti-entzündliche Wirkung zugute. Da dieses Hautbild häufig auch mit einer pH-Wert-Verschiebung einhergeht, liegt ein weiterer Vorteil von Fruchtsäure in der pH-Wert-regulierenden Eigenschaft.
Produkttipps
AESTHETICO active foam – Der porentief reinigende Reinigungsschaum enthält neben Salizylsäure (BHA) auch Glycolsäure (AHA). Damit entfernt er Talg besonders gründlich und wirkt zugleich entzündungshemmend. Zum Abschluss der Reinigung empfehlen wir das Gesichtswasser AESTHETICO refresh & care.
AESTHETICO pure skin – Das hautklärende Serum enthält Glycol-, Milch- und Salizylsäure, sodass es talgregulierend und porenverfeinernd wirkt. Die pflanzlichen Extrakte beruhigen und balancieren Irritationen aus. Wir empfehlen, das Serum abends direkt nach der Reinigung aufzutragen. Um die abendliche Pflegeroutine abzuschließen, ist die klärende Gelcreme AESTHETICO phytocare ideal.
Fruchtsäure in den 30ern und 40ern
Nicht selten sind Frauen auch in ihren 30ern von Unreinheiten betroffen, dann spricht man von Akne tarda. Dies liegt in erster Linie an hormonellen Ungleichgewichten, ausgelöst zum Beispiel durch das Absetzen der Pille oder eine Schwangerschaft. In diesen Fällen empfehlen sich die gleichen Fruchtsäureprodukte wie in der jüngeren Zielgruppe angegeben.
Auch bei unkomplizierter, gesunder Haut setzt aber Mitte bis Ende der 20er die natürliche Hautalterung ein. Spätestens wenn dieser Prozess in den 30er und 40er Lebensjahren an Fahrt aufnimmt, empfehlen sich Produkte, die ersten Fältchen wirksam entgegenwirken. Mit Fruchtsäuren sind Sie auch in diesem Lebensabschnitt gut beraten, denn ihre feuchtigkeitsbindenden und Hauterneuerung anregenden Eigenschaften können dafür sorgen, dass Ihre Haut länger glatt und jugendlich aussieht!

Auch interessant!
Wir erinnern uns: Dank ihrer äußerst kleinen Molekülgröße kann Glycolsäure besonders tief in die Haut eindringen. Ein weiterer Vorteil der Glycolsäure liegt in ihrer besonderen Vehikel-Funktion: Sie kann beim Eindringen andere Anti-Aging-Wirkstoffe mittransportieren, wodurch deren Wirkung verstärkt wird.
Produkttipps
AESTHETICO active foam – Auch für die Haut ab 30 empfehlen wir den Reinigungsschaum mit Frucht- und Salizylsäure. Er aktiviert müde wirkende Haut und unterstützt die Regeneration des natürlichen Säureschutzmantels. Als zweiten Reinigungsschritt ist das Gesichtswasser AESTHETICO refresh & care ideal. Es wirkt ebenfalls pH-Wert-regulierend und sorgt dafür, dass die Haut besonders aufnahmefähig für die nachfolgende Pflege wird.
AESTHETICO fruit booster plus C – Die intensive Fruchtsäurecreme setzt auf eine Kombination aus Glycolsäure und reinem Vitamin C. Das Hautbild wird verfeinert und bei langfristiger Anwendung die Zahl der lebendigen Hautzellen vergrößert. Phytosterole und Urea sorgen für den Schutz der Zellen und eine umfassende Hydratisierung der Haut. Einfach nach der gründlichen Zwei-Schritt-Reinigung am Abend auftragen.
Das Produkt beeindruckt durch seine wertvollen Inhaltsstoffe und das innovative Spendersystem. Die Nachtpflege wird unter Stickstoff in einem Aluminiumbehälter abgefüllt, wodurch das reine Vitamin C optimal vor der Oxidation geschützt bleibt.
Fruchtsäure ab 50
Selbst bei sehr guten Genen und einem verantwortungsbewussten Umgang mit der Sonne, lassen sich rund um den 50. Geburtstag Fältchen und erste tiefere Falten kaum noch verbergen. Sie stehen für Lebenserfahrung und geben Ihrem Gesicht sicherlich nochmal einen ganz eigenen Charakter. Falten gehören zum Leben dazu und können gar nicht komplett verhindert werden. Wer möchte, kann mit Fruchtsäurepräparaten aber die Intensität von Falten beeinflussen. Glycol-, Zitronensäure und Co. wirken sich bei langfristiger Anwendung positiv auf die Hautstruktur aus. Es ist normal, dass die Haut im Alter weniger Feuchtigkeit speichern kann. Mit Fruchtsäuren können Sie das Wasserbindungsvermögen aber wieder etwas erhöhen und Falten so aufpolstern.
Produkttipps
AESTHETICO revitalizing foam – Der Anti-Aging-Reinigungsschaum enthält zwei Prozent Glycolsäure und sorgt schon bei der Reinigung für ein glatteres Hautgefühl.
AESTEHTICO fruit balancer – Der Toner mit Glycol- und Milchsäure sowie einem Zuckerkomplex entfernt abgestorbene Hautschüppchen und versorgt die Haut gleichzeitig mit intensiver Feuchtigkeit, wodurch die Haut einen gesunden Glow erhält.
AESTHETICO fruit booster plus C – Auch in diesem Lebensabschnitt kann der fruit booster plus C in die Pflegeroutine integriert werden, um den sichtbaren Alterserscheinungen entgegenzuwirken und um die Hautneubildung anzuregen.
Für welches Alter sind Fruchtsäuren nicht geeignet?
- Almeman, A. A. (2024). Evaluating the efficacy and safety of alpha-hydroxy acids in dermatological practice: a comprehensive clinical and legal review. Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology, 1661-1685.
- Egli, C., Min, M., Afzal, N., und Sivamani, R. K. (2023). The hydroxy acids: Where have we been and what's new?. Dermatological Reviews, 4(6), 260-267
- Hackmann, W. (2000). Datenblatt Hydroxysäuren und andere organische Säuren mit vergleichbarer Wirkung. Arbeitsgruppe Kosmetische Mittel der Lebensmittelchemischen Gesellschaft in der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
- Karwal, K., und Mukovozov, I. (2023). Topical AHA in dermatology: Formulations, mechanisms of action, efficacy, and future perspectives. Cosmetics, 10(5), 131.
- Tang, S. C. und Yang, J. H. (2018): Dual Effects of Alpha-Hydroxy Acids on the skin. In: Molecules. Band 4, Heft 23, S. 863