Gratisversand innerhalb DE Schnelle Lieferzeiten Gratisproben +49 (251) 91599-400
Menü
Frau, die ihre Beine rasiert
Frau, die ihre Beine rasiert

Rasurbrand und Rasierpickel vermeiden: Unsere 8 Tipps

Rötungen, gereizte Haut, Pickelchen – all das können Folgen einer Rasur sein, die nicht nur an den Beinen, sondern auch unter den Achseln oder im Intimbereich bzw. der Bikinizone auftreten können. Begleitet von Rötungen und Pickelchen kann es zudem zu lästigen eingewachsenen Haaren kommen. Diese Hauterscheinungen fühlen sich nicht nur unangenehm an, sondern werden von vielen Frauen gerade im Sommer auch optisch als störend empfunden. Wer ein paar simple Tricks berücksichtigt, kann Rasierpickel & Co. aber durchaus vermeiden. Wir verraten Ihnen, worauf es ankommt!

Eingewachsene Haare

Bei eingewachsenen Haaren spricht man im Fachjargon von einer Pseudofolliculitis barbae. Bei dieser Form der Follikulitis krümmen sich die Härchen oder die abrasierten Haarstoppel nach hinten und dringen wieder in die Haut ein. Die Folge sind eingewachsene Haare, die mit schmerzhaften Entzündungen einhergehen können. Im schlimmsten Fall können sich aus den lokalen Entzündungen der eingewachsenen Haare auch Narben ausbilden, die von bleibendem Charakter sind.

Tipp 1: Den richtigen Rasierer wählen

Das Equipment spielt bei der Rasur eine wichtige Rolle. Wir empfehlen Rasierer mit mehreren Klingen, weil diese den Druck gleichmäßiger auf der Haut verteilen. Zudem können Sie versuchen, auf Rasierer zurückzugreifen, die speziell für eine empfindliche Haut entwickelt sind. Diese ermöglichen eine gründliche Glattrasur und verringern das Risiko für Schnittverletzungen deutlich.

Tipp 2: Die richtige Wassertemperatur einstellen

Für eine hautschonende Rasur ist warmes (nicht heißes!) Wasser ideal: Es sorgt dafür, dass die Haare weicher werden und die Rasierklingen sanfter über die Haut gleiten können. Das reduziert Mikroverletzungen auf der Haut. Wir empfehlen die Rasur erst gegen Ende der Dusche oder des Badens durchzuführen, weil die Haare ein paar Minuten brauchen, bis sich ihre Follikel öffnen und sie ausreichend weich genug sind.

Tipp 3: Niemals trocken oder nur mit Wasser rasieren

Eine Rasur ist für die Haut immer mit Stress verbunden. Das liegt unter anderem an der mechanischen Reibung, die auf der Haut erzeugt wird. Um diese Reibung zu reduzieren, raten wir Ihnen dringend davon ab, nur mit Wasser oder gar trocken zu rasieren. Dies kann zu Schnittwunden, in jedem Fall aber zu Mikroverletzungen der Haut führen. Greifen Sie stattdessen zu einem ausgewiesenen Rasierschaum oder -gel – oder verwenden Sie einfach Ihr normales Duschgel, z.B. die AESTHETICO cleansing lotion. Lassen Sie das Duschgel oder den Rasierschaum auch gerne für einige Minuten auf der Haut einwirken. Dies trägt ebenfalls dazu bei, dass die Haare weicher werden, sodass eine schonendere Rasur erfolgen kann.

Tipp 4: In die richtige Richtung rasieren

Je nach Haardicke empfehlen wir Ihnen entweder entlang oder entgegen der Wuchsrichtung zu rasieren. An den Beinen sind die Haare in der Regel wesentlich dünner, sodass das Rasieren von den Knöcheln Richtung Oberschenkel kein Problem darstellt. Unter den Achseln und im Intimbereich hingegen haben wir dickere Haare. Wer hier entgegen der Wuchsrichtung rasiert, riskiert unnötige Hautreizungen. Rasieren Sie zudem möglichst nur einmal über dieselbe Hautstelle.

Tipp 5: Klingen gut reinigen und regelmäßig wechseln

Scharfe, saubere Klingen gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen für das Vermeiden von Rasurbrand und anderen Hautirritationen. Stumpfe Klingen sorgen dafür, dass Sie mehr Druck ausüben müssen. Zudem gleiten sie nicht mehr so einfach über die Haut, sodass die stumpfe Fläche der Klingen die Haut mechanisch sehr beansprucht. Das erhöht das Risiko für Schnittverletzungen. Klingen, in denen Haare, Hautschüppchen oder Keime hängen, fördern die Gefahr von Entzündungen. Deshalb empfehlen wir, den Rasierer gründlich abzuspülen und Klingen in angemessenen Abständen auszuwechseln. Je nachdem wie oft Sie sich rasieren, ist ein Wechsel alle 14 Tage (bei täglicher Rasur) oder alle vier bis sechs Wochen (bei zwei bis drei Rasuren pro Woche) sinnvoll.

Tipp 6: Trimmen statt Rasieren

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Haare mit einem elektrischen Trimmer entfernen. Durch dieses Verfahren werden weniger Mikroverletzungen verursacht und die Haut ist nach dem Rasieren bedeutend weniger gereizt. In jedem Fall sollten Sie auf das Herauszupfen von Haaren verzichten, da Sie somit das Risiko erhöhen, dass nachwachsende Haare in die Haut einwachsen.

Tipp 7: Die Haut pflegen

Beine von einer Frau auf einem Badewannenrand

Um die Haut nach der Rasur optimal zu pflegen, sollte die Haut zunächst tonisiert werden. Ein geeignetes Produkt ist das AESTEHTICO refresh & care. Der milde Alkoholanteil desinfiziert die beanspruchten Hautareale und sorgt dafür, dass aus den Mikroverletzungen keine Entzündungen entstehen. Inhaltsstoffe wie Bisabolol oder Allantoin beruhigen die gereizte Haut. 

Zusätzlich sollten Sie die Haut mit einer beruhigenden Pflege verwöhnen. In der Regel eignet sich dafür die normale Bodylotion, die Sie auch für den Rest Ihres Körpers verwenden. Für besonders empfindliche Haut oder für SOS-Rasurbrand-Fälle empfehlen wir unser AESTHETICO scaling balm. Der Balsam beruhigt Ihre Haut und kann Rasurbrand auch effektiv vorbeugen.

Unser Tipp:

Neigen Sie auf den Oberschenkeln zu Reibeisenhaut (Keratosis pilaris), also zu kleinen, häufig rötlichen, verhärteten Pickelchen? Dann kann die Rasur die Haut zusätzlich irritieren. Für eine Reduzierung der Pickelchen legen wir Ihnen unsere AESTHETICO fruit complex body & face lotion als Nachtpflege ans Herz. Sie kann den Gänsehaut-Effekt deutlich vermindern und macht Ihre Haut damit auch optisch fit für den Sommer! Es gibt lediglich zwei Dinge zu beachten:

  1. Bitte nicht direkt nach dem Rasieren anwenden.
  2. Tagsüber immer sorgfältig mit einem Sonnenschutzprodukt eincremen – dies ist aufgrund der enthaltenen Fruchtsäure im Sommer Pflicht.

Tipp 8: Zeit geben

Auch wenn Sie gerade in sonnigwarmen Zeiten gern täglich glatte, schöne Beine & Co. hätten, gilt leider: Je seltener Sie sich rasieren, desto besser ist es für Ihre Haut. Gerade wer zu Rasierpickelchen, Rötungen und Juckreiz neigt, sollte vor jeder Rasur überlegen, ob es wirklich nötig ist. Wir hoffen aber, dass unsere Tipps bei Ihrer Haut Wirkung zeigen und Sie den Sommer mit glatter Haut genießen können.

5.0 / 5 Bewertung
AESTHETICO scaling balm, 50 ml
Anti-irritativer Balsam  
  • Beruhigt empfindliche, irritierte und beanspruchte Haut, bei Mikroverletzungen und nach ästhetischen Verfahren, bei Sonnenbrand
  • Wundheilungsfördernde, entzündungsmindernde Wirkung
  • Geeignet als SOS-Balsam

Sofort verfügbar

Inhalt: 50 ml (924,00 €* / 1 Liter)

46,20 €*
5.0 / 5 Bewertung
AESTHETICO cleansing lotion, 200 ml
Seifenfreie Waschlotion  
  • Für alle Hauttypen geeignet
  • Verhindert das Austrocknen und erhält den natürlichen Säureschutzmantel
  • Seifenfrei und ph-hautneutral

Sofort verfügbar

Inhalt: 200 ml (69,50 €* / 1 Liter)

13,90 €*
4.7 / 5 Bewertung
AESTHETICO fruit complex body & face lotion, 200 ml
Ausgleichende leichte Fruchtsäurelotion  
  • Fruchtsäurelotion für unreine, unebene und zu Akne neigende Haut im Körperbereich
  • Hautaktivierende, glättende und feuchtigkeitsspendende, Wirkung
  • Reduziert Unreinheiten und regt die Hauterneuerung an

Sofort verfügbar

Inhalt: 200 ml (186,50 €* / 1 Liter)

37,30 €*

Quellen:

  • Dalia Y, Khatib J, Odens H, Patel T. Review of treatments for pseudofolliculitis barbae. Clin Exp Dermatol. 2023 Jun 5;48(6):591-598. doi: 10.1093/ced/llad075. PMID: 36840647.
  • Patel TS, Dalia Y. Pseudofolliculitis Barbae. JAMA Dermatol. 2022; 158(6):708. doi:10.1001/jamadermatol.2022.0077