Gratisversand innerhalb DE Schnelle Lieferzeiten Gratisproben +49 (251) 91599-400
Menü
Frau mit geschlossenen Augen, die eine Gesichtsbehandlung bekommt
Frau mit geschlossenen Augen, die eine Gesichtsbehandlung bekommt

Rosacea – Professionelle Behandlungen im Kosmetikinstitut

Hautrötungen und – je nach Subtyp – auch Pusteln und erweiterte Äderchen sind typische Symptome einer chronischen Hauterkrankung: Rosacea (auch Rosazea). Aufgrund ihres chronischen Verlaufs ist sie nicht heilbar. Bei der Behandlung geht es daher vielmehr darum, den Verlauf zu verlangsamen und die Entzündungsprozesse in der Haut zu reduzieren. Kosmetikstudios bieten unter anderem mit Peelings und Laserbehandlungen passende Methoden, die eine angepasste Hautpflegeroutine optimal ergänzen können. In diesem Artikel erfahren Sie, welche kosmetischen Behandlungen Rosacea-Patient*innen in Kosmetikinstituten durchführen lassen können und für welche Form der Rosacea sie sich eignen.

Die Hauterkrankung Rosacea und ihre Subtypen

Rosacea wird auch Kupferrose genannt, weil es immer wieder zum Aufblühen von anfallsartigen Rötungen (sogenannten Flushs) kommt. Die Hauterkrankung manifestiert sich meist ab dem 30. Lebensjahr und erfolgt in Schüben. Je nach Subtyp variieren die Symptome der Hauterkrankung:

Vorstufe: Rosacea-Diathese: Anfallsartige Hautrötungen, die aber nur vorübergehend auftreten (Flushs) 

Subtyp 1: Rosacea erythematotelangiectatica: Flushs, dauerhafte Rötungen und erweiterte Äderchen (Teleangiektasien) 

Subtyp 2: Rosacea papulopustulosa: Dauerhafte Rötungen, Papeln und Pusteln sowie Teleangiektasien

Subtyp 3: Rosacea hypertrophica: Dauerhafte Rötungen in Kombination mit Bindegewebs- und Talgdrüsenwucherungen (vorwiegend an der Nase)

Wenn Sie den Verdacht haben, an Rosacea erkrankt zu sein, empfehlen wir Ihnen, eine Bestätigung durch eine*n Dermatolog*in einzuholen. Die ärztliche Diagnose gibt Ihnen Sicherheit. Zudem kann in einer dermatologischen Praxis bei Bedarf auch eine medikamentöse Behandlung (zum Beispiel mit Ivermectin oder Antibiotika) eingeleitet werden. Dies erfolgt in der Regel jedoch nur in fortgeschrittenen Stadien und bei großem Leidensdruck. 

Bei Rosacea gilt: Je früher Sie die Hautpflege und Ihren Lebensstil an die Erkrankung anpassen , desto besser sind Ihre Chancen, das Fortschreiten zu verlangsamen und die Intensität der Flushs zu reduzieren.

Drei Rosacea-Behandlungen im Kosmetikinstitut

Neben dem Anpassen von Pflegeroutine und Lebensstil können Sie auch Treatments in Kosmetikstudios oder in dermatologischen Praxen mit Kosmetikschwerpunkt durchführen lassen. Vor allem langfristig wird die Haut gestärkt und einer Verschlimmerung kann vorgebeugt werden. Damit kann Ihr eigenes Wohlbefinden erheblich gesteigert werden.

1. Lymphableitende Massage

Gerade in fortgeschrittenen Stadien der Rosacea weist die Haut häufig Schwellungen (Ödeme) auf. Diese Verdickungen des Bindegewebes entstehen durch die Ansammlung von Gewebsflüssigkeit. Eine passende Gesichtsmassage kann das Bindegewebe stärken und den Lymphfluss anregen. 

Lassen Sie die speziell auf Rosacea abgestimmte Massagetechnik von Fachpersonal im Kosmetikinstitut durchführen. Unser Tipp: Da regelmäßige Massagen den besten Effekt erzielen, können Sie sich die Massagetechnik anschließend auch von dem*der Kosmetiker*in zeigen lassen. Einmal erlernt können Sie die lymphableitende Massage so jederzeit auch daheim durchführen.

Hinweis: bei einer Rosacea des Subtyp III (vom phymatösen Typ) kann auch eine Fibrose des Bindegewebes auftreten. Hierbei handelt es sich nicht um Gewebsflüssigkeit, sondern um eine Zunahme von Zellen im Bindegewebe, bei der sich das Bindegewebe vergrößert. Ein typisches klinisches Bild ist das Rhinophym (Knollennase). Eine lymphableitende Massage wird in diesem fortgeschrittenen Stadium nicht den gewünschten Effekt erzielen – stellt aber auch keine Ausschlusskriterium dar.

2. Enzym- und Fruchtsäurepeelings

Mechanische Peelings mit Schleifpartikeln sind bei Rosacea nicht geeignet, da sie die Haut unnötig reizen. Sanfter und effektiver sind enzymatische Peelings (auch chemische Peelings genannt) und Fruchtsäurepeelings. Abgestimmt auf das individuelle Rosacea-Hautbild eignen sie sich insbesondere für den Subtyp I und II, bei dem Papeln und Pusteln die Hautrötungen begleiten. Dabei lösen die Peelings abgestorbene Hautzellen von der Haut und regen die Hauterneuerung an. Gerade bei Fruchtsäurepeeling wurde in aktuellen Untersuchungen festgestellt, dass nicht nur die Entzündungen zurückgehen, sondern auch die Reizschwelle der Haut sinkt. Die Haut gewinnt an Widerstandsfähigkeit.

Wichtig zu wissen: Bei Fruchtsäurepeelings empfiehlt sich eine mehrwöchige Vorbereitungsphase, in der die Haut mit besonders milden Fruchtsäuren auf die intensivere Behandlung vorbereitet wird. Mehr zu dem Thema sowie zu passenden Produkten erfahren Sie in unserem BlogartikelDie Haut auf Fruchtsäurepeelings vorbereiten – Training für die Haut.

Frau mit geschlossenen Augen, die eine Gesichtsbehandlung bekommt

3. IPL-Behandlung

Eine apparative Methode zur Behandlung von Rosacea ist IPL (Intensed Pulsed Light). Dabei zerstören gezielt eingesetzte Lichtimpulse ausgewählte Gewebsstrukturen. Diese Art der Behandlung bietet sich bei erweiterten Äderchen an, da das intensive Licht die feinen Blutgefäße gezielt verödet und verschließt. Hier können schon ein bis zwei Sitzung deutliche Verbesserungen erzielen. Aber auch bei flächigen Rötungen kann die IPL-Methode zum Einsatz kommen. Dann sind in der Regel jedoch mehr Sitzungen nötig. Hinweis: IPL-Behandlungen erhöhen die Sensibilität gegenüber UV-Strahlung. Daher sollten Sie nach den Sitzungen stets einen hohen bis sehr hohen Sonnenschutz verwenden. Wir empfehlen AESTHETICO suncare sensitive fluid SPF 50+.

Produkttipps für die tägliche Rosacea-Hautpflege

Begleitend zu kosmetischen Behandlungen spielt die alltägliche Pflege eine wichtige Rolle. Wir empfehlen Produkte mit gefäßstärkenden, entzündungshemmenden und beruhigenden Wirkstoffen.

AESTHETICO skin harmonizer SPF 50

Die getönte Tagespflege kaschiert Rötungen effektiv und schützt die Haut dank Lichtschutzfaktor 50 bei UV-Strahlung – einem der bekannten Auslösefaktoren für Flushs.

AESTHETICO gel couperose

Das fettfreie Feuchtigkeitsgel zur Milderung von Rötungen wirkt angenehm kühlend. Unser Tipp für die tägliche Nachtpflege.

AESTHETICO phytocare

Die leichte Gelcreme ist aufgrund ihrer talgregulierenden und hautberuhigenden Eigenschaften besonders bei Subtyp 2 empfohlen.

Die Kombination macht´s!

Rosacea sorgt für herausfordernde Hautbilder und der Umgang mit der Hauterkrankung fällt Betroffenen nicht immer leicht. Die Kombination aus kosmetischen Behandlungen sowie kaschierender, beruhigende Hautpflege im Alltag gibt Rosacea-Patient*innen jedoch eingutes Werkzeug an die Hand, um sich trotzdem wohl in ihrer Haut zu fühlen. 

In Ihrem Kosmetikinstitut erhalten Sie eine umfassende Beratung zu den Behandlungsmöglichkeiten und der Krankheit selbst. Unser Institutsfinder hilft Ihnen bei der Suche nach einem passenden Kosmetikinstitut.

5.0 / 5 Bewertung
AESTHETICO gel couperose, 50 ml
Kühlendes Feuchtigkeitsgel  
  • Für zu Rötungen neigende irritierte Haut
  • Für Couperose und Teleangiekatsien
  • Hautberuhigende intensiv kühlende Wirkung
  • Zum Auftragen nach der Reinigung

Sofort verfügbar

Inhalt: 50 ml (450,00 €* / 1 Liter)

22,50 €*
4.7 / 5 Bewertung
AESTHETICO skin harmonizer SPF 50, 30 ml
Getönte Tagespflege  
  • Getönte Tagespflege für unreine, irritierte und zu Rötungen oder Rosacea neigende Haut
  • Hoher UV-Schutz
  • Kaschiert Rötungen, Pickelmale sowie Couperose und wirkt Entzündungen entgegen

Sofort verfügbar

Inhalt: 30 ml (896,67 €* / 1 Liter)

26,90 €*
4.8 / 5 Bewertung
AESTHETICO phytocare, 50 ml
Talgregulierende Gelcreme  
  • Für unreine, fettige Haut und zu Akne oder Rosacea neigende Haut
  • Klärende und beruhigende Wirkung
  • Reduziert die Talgproduktion

Sofort verfügbar

Inhalt: 50 ml (488,00 €* / 1 Liter)

24,40 €*
4.8 / 5 Bewertung
AESTHETICO suncare sensitive fluid SPF 50+, 100 ml
Leichtes Sonnenschutzfluid  
  • Sehr hoher UV-Schutz für alle Hauttypen
  • Hautberuhigende Wirkung bei Mallorca-Akne und Sonnenallergie
  • Schnell einziehend und parfümfrei

Sofort verfügbar

Inhalt: 100 ml (367,00 €* / 1 Liter)

36,70 €*
Quellen:
  • Borelli, C., et al. (2017). Dermasence refining gel modulates pathogenetic factors of rosacea in vitro. Journal of Cosmetic Dermatology. 16.4 e31-e36. 
  • Clanner-Engelshofen, B.M., Bernhard, D., Dargatz, S., Flaig, M.J., Gieler, U., Kinberger, M., Klövekorn, W., Kuna, A.-C., Läuchli, S., Lehmann, P., Nast, A., Pleyer, U., Schaller, M., Schöfer, H., Steinhoff, M., Schwennesen, T., Werner, R.N., Zierhut, M., Reinholz, M. (2022). S2k-Leitlinie: Rosazea. JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft.
  • Hilbring C, Augustin M, Kirsten N, Mohr N. (2022). Epidemiology of rosacea in a population-based study of 161,269 German employees. Int J Dermatol. 2022 May;61(5):570-576. doi: 10.1111/ijd.15989. Ep. 12. PMID: 34897653. 
  • Sand, M., Sand, D., Thrandorf, C. et al. (2010). Cutaneous lesions of the nose. Head Face Med 6, 7. https://doi.org/10.1186/1746-160X-6-7 
  • Sonnet, M. (2022). Diagnostik und Therapie der Rosazea. CME 19, 48–51. https://doi.org/10.1007/s11298-022-3073-8